Über From Scratch

Wer wir sind

From Scratch Logo

Du bist auf der Seite von dem Unternehmen:
From Scratch Communications.

Das ist Englisch.

Man spricht es so aus:
„Fromm Skrätsch Kom-ju-ni-käschions”.

Das bedeutet:
Selbst-gemachte Kommunikation.

Kommunikation ist zum Beispiel:

Zwei Personen sprechen miteinander. Sie lächeln sich an. Das ist ein Beispiel für Kommunikation.
  • Wenn wir etwas sagen
    und andere hören zu.
  • Wenn wir etwas auf-schreiben
    und andere lesen es.
  • Wenn wir ein Bild zeigen
    und andere gucken es an.

Wir helfen Organisationen
bei der Kommunikation.

Organisationen sind Gruppen von Menschen.

Organisationen sind zum Beispiel:

  • Unternehmen
  • Vereine
  • Ämter.
Eine Person im Rollstuhl zeigt auf ein Heft. In dem Heft sind Texte und Bilder. Eine zweite Person kniet daneben. Sie schaut das Heft an. Die beiden Personen helfen einander.

Wir helfen Organisationen zum Beispiel:

  • bei Texten
  • bei Bildern
  • bei Internet-Seiten.

Dann können mehr Menschen
die Organisationen kennen lernen.

Und dann können mehr Menschen
zum Beispiel:

  • die Produkte von den Unternehmen kaufen
  • bei den Vereinen mitmachen
  • bei den Ämtern Hilfe bekommen.
Zwei Mitarbeiter und eine Mitarbeiterin stehen zusammen. Sie sprechen miteinander. Sie lächeln sich an. Oft sieht gute Kommunikation so aus.

Wir helfen den Organisationen auch
bei der Kommunikation
mit den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen.

Alle sollen sich wohl fühlen.

Und alle sollen gut zusammen arbeiten.

Gute Kommunikation hilft dabei.

Das macht uns besonders

1. Wir beachten Barriere-Freiheit.
 Ein Computer-Bild-Schirm zeigt ein Formular. Formulare müssen barriere-frei sein.

Barriere-Freiheit bedeutet:

Alle Menschen können etwas benutzen.

Zum Beispiel: Internet-Seiten.

Es darf keine Hindernisse geben.

Alle Menschen sollen
alle wichtigen Infos bekommen.

Zum Beispiel:

  • Menschen,
    die nicht gut sehen können
  • Menschen,
    die nicht gut hören können
  • Menschen,
    die nicht gut lesen können
  • Menschen,
    die nicht gut schreiben können.

Dafür müssen die Internet-Seiten:

  • einfach zu bedienen sein und
  • in einer einfachen Sprache sein.

Dann können alle Menschen
die Internet-Seiten gut benutzen.

Wir machen unsere Infos barriere-frei.

Und wir geben Organisationen
Tipps zu Barriere-Freiheit.

Wir helfen den Organisationen,
damit auch ihre Infos barriere-frei sind.

Damit alle Menschen verstehen können,
was die Organisationen machen.

2. Wir beachten Daten-Schutz.
Dieses Bild erklärt, was Daten-Schutz bedeutet. Eine Person will zum Computer. Die andere Person hebt die Hand. Sie sagt: Geh weg. Auf dem Bildschirm sieht man ein Vorhängeschloss. Das bedeutet: Die Daten sind sicher.

Daten-Schutz bedeutet:

Wir schützen Daten von Menschen.

Das heißt:
alle Infos zu einer Person.

Zum Beispiel der eigene Name oder
die eigene Adresse in einer Rechnung.

Man darf keine Daten speichern.

Außer die Person gibt ihre Erlaubnis dafür.

Wir schützen die Daten,
die wir von anderen bekommen.

Und wir geben Organisationen
Tipps zum Daten-Schutz.

Sie sollen vertraulich mit den Daten
von anderen umgehen.

3. Wir beachten den Umwelt-Schutz.
Enten schwimmen auf einem See. Um den See herum gibt es viele Bäume und eine Wiese. Das ist ein Beispiel für die Umwelt.

Umwelt-Schutz bedeutet:
Wir schützen die Umwelt.

Die Umwelt ist dort, wo wir leben.

Die Umwelt ist auch die Natur.

Beim Umwelt-Schutz geht es um:

  • Boden
  • Luft
  • Wasser
  • Pflanzen
  • Tiere

Diese Sachen schützen wir.

Zum Beispiel benutzen wir weniger Papier.

Dann muss man weniger Bäume fällen.

Denn Papier ist aus Bäumen.

Wir geben auch Organisationen Tipps für den Umwelt-Schutz.

Wir sagen den Organisationen zum Beispiel:

  • wie sie über Umwelt-Schutz schreiben sollen
  • wie sie über Umwelt-Schutz reden sollen.

So arbeiten wir

Eine Frau hat eine Sprechblase über dem Kopf. In der Sprechblase ist ein Fragezeichen. Die Frau stellt eine Frage.

Viele Organisationen wollen unsere Hilfe.

Sie fragen uns zum Beispiel:

  • Wie kann ich gute Texte
    über meine Produkte schreiben?
  • Wie kann ich Texte und Bilder
    für alle Menschen machen?
  • Wie geht Daten-Schutz?
  • Wie kann ich über Umwelt-Schutz schreiben?

Bei diesen Fragen helfen wir
den Organisationen.

Wir helfen den Organisationen
auf viele Arten:

Eine Hand hält einen grünen Stift. Die Hand schreibt einen Text auf ein Blatt Papier.

Einige Organisationen brauchen
nur wenig Hilfe bei der Kommunikation.

Sie wollen zum Beispiel
nur Hilfe bei einem Text.

Dann schreiben wir nur einen Text,
das geht schnell.

Zwei Personen sitzen an einem Tisch. Sie sprechen miteinander. Eine Person hilft der anderen. Sie zeigt auf ein Blatt Papier mit Notizen.

Andere Organisationen brauchen viel Hilfe
bei der Kommunikation.

Sie brauchen zum Beispiel viel Hilfe:

  • bei Texten
  • bei Bildern
  • bei Internet-Seiten.

Dann helfen wir ihnen
ein ganzes Jahr lang.

Eine Person macht einen Workshop. Die Person spricht vor vier anderen Personen. Die anderen Personen sitzen an Tischen. Sie hören gut zu.

Manche Organisationen brauchen Hilfe bei der Kommunikation mit den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen.

Dann machen wir zum Beispiel einen Workshop.

Das ist Englisch.

Man spricht es so aus: „Wörk-schopp“

Wir zeigen den Organisationen:

So können Sie gut mit ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen kommunizieren.

Diesen Organisationen helfen wir

Es gibt vier verschiedene Organisationen: 1. Zwei Männer arbeiten an einer Maschine. 2. Eine Person arbeitet am Computer. 3. Vier Menschen sitzen zusammen und sprechen 4. Zwei Menschen arbeiten im Garten. Sie pflanzen etwas ein.

Wir helfen Organisationen in Deutschland
und auf der ganzen Welt.

Die Organisationen sind ganz verschieden.

Manche arbeiten
zum Beispiel mit Maschinen oder
Computern.

Andere arbeiten
mit Menschen oder in der Natur.

Eine Frau hebt den Finger. Sie will etwas Wichtiges erklären. Um die Frau herum ist ein rotes Dreieck. Es sieht wie ein Warnschild aus.

Die Organisationen müssen uns
aber etwas versprechen:

Sie dürfen keine
schädlichen Produkte verkaufen.

Zum Beispiel Zigaretten.

Und sie dürfen nichts Schlimmes machen.

Zum Beispiel Tiere quälen.

Nur dann helfen wir den Organisationen.

Haben Sie Fragen?
Auf einem Computer-Bild-Schirm sieht man einen Brief-Umschlag. Und man sieht das Zeichen für E-Mail.

Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an:

info@from-scratch.net

Europäisches Logo für einfaches Lesen

© Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe.

Die Bilder sind von:

© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.